Brücken bauen, Verständnis schaffen, Konflikte lösen
Kurs 2025: 04.07.2025 – 19.04.2026 / 9 Module
Das werden Sie lernen
- Grundlagen der Mediation: Verstehen Sie die Grundsätze und Verfahren gemäß dem Mediationsgesetz (MediationsG).
- Prinzipien der Mediation: Erlernen Sie die Anwendung von Allparteilichkeit, Ergebnisoffenheit, Vertraulichkeit und Freiwilligkeit.
- Konfliktlösung und Gesprächsführung: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Konflikte sowohl auf sachlicher als auch auf emotionaler Ebene zu lösen und fördern Sie gegenseitiges Verständnis.
- Win-Win-Lösungen: Erarbeiten Sie rechtlich bindende Einigungen und Lösungen, die allen Parteien zugutekommen.
- Verschiedene Anwendungsgebiete: Entdecken Sie den Einsatz von Mediation in verschiedenen Bereichen wie Familie, Erbschaft, Unternehmen und Schule.
Inhalte
- Konfliktlösung: Befriedigung von Konflikten auf sachlicher und emotionaler Ebene zur Förderung einvernehmlicher Lösungen.
- Konstruktive Beilegung: Frühzeitige und konstruktive Konfliktlösung ohne gerichtliche Verfahren.
- Fähigkeitenentwicklung: Förderung von selbstverantwortlichen und konstruktiven Lösungsansätzen in beruflichen und privaten Kontexten.
- Strukturierte Mediation: Klar gegliedertes Verfahren mit fünf Phasen der Mediation zur Unterstützung der Beteiligten durch einen Mediator oder eine Mediatorin.
- Lösungsorientierte Ansätze: Einsatz von ressourcenorientierten Methoden zur Konfliktbewältigung.
- Erfahrenes Ausbildungsteam: Schulung und Ausbildung durch ein Team von erfahrenen Mediatoren aus verschiedenen Fachbereichen.
Ziel der Mediationsausbildung an der Akademie ist es, ein umfassendes professionelles Konfliktverständnis zu entwickeln und sich mit der persönlichen Haltung und Einstellung auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Ausbildung werden sowohl die Sachebene und die juristische Einbettung des Mediationsverfahrens als auch die emotionale Seite von Konflikten ausführlich erarbeitet. Die Teilnehmer/innen erlernen mediative Techniken und Methoden und können diese in ihren Berufsalltag integrieren oder als selbständige Mediator/innen anwenden.
Methoden
- Vielfältige Methoden: Einsatz von interdisziplinären Methoden wie Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten, Demonstrationen, Rollenspielen, Feedback, Fallbeispielen, Übungen, Supervision und Selbsterfahrung.
- Unterstützende Materialien: Ein begleitendes Skript und Fotoprotokolle jedes Moduls erleichtern die Vor- und Nachbereitung. Literaturempfehlungen zum Selbststudium werden bereitgestellt.
- Peer-Gruppen: Bildung von Peer-Gruppen zur Vertiefung der Inhalte, deren Arbeit in der Ausbildung reflektiert und begleitet wird.
- Selbstreflexion: Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Konfliktverhalten und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Konflikten
0 Kommentare zu “Mediation: Zertifizierte Ausbildung – Kurs 2025”