Allgemeine Infos

Das JHW trägt bunt

Am 21.03. wird es bunt im Jugendhilfswerk – denn es ist Welt-Down-Syndrom-Tag! Wir laden Alle ein, am 21.03.2023 die Sockenwahl so bunt und unterschiedlich zu treffen wie nur möglich – denn so vielseitig wie wir Menschen sind, sollen an diesem Tag auch unsere Socken sein. Unter #sockenaufforderung stellen wir eine Collage aller bunter Socken-Bilder auf…

weiterlesen

Roboter „Marvin“ in der Kita Tausendfüßler

Für die Kinder war die Aktion ein Erlebnis! “Hallo, ich bin Marvin und ein humanoider Roboter.” In der Kita Tausendfüßler im Freiburger Ortsteil Tiengen steht ein weißer, mehr als einen Meter hoher Roboter und stellt sich zwölf Kindergartenkindern vor. Sie hängen an seinen schwarz angedeuteten Lippen. Auf seine Frage, ob die Kinder mit ihm spielen…

weiterlesen

Kooperation mit FLUSS e.V.

Das JHW steht für Vielfältigkeit und stellt sich klar gegen diskriminierende Tendenzen in unserer Gesellschaft. Gegenseitige Toleranz kann dabei schon im frühen Kindesalter thematisiert werden. Beispielsweise gender- und queersensible Kinderbücher können die Kinder in den Kitas auf dem Weg unterstützen, eine tolerante und offene Persönlichkeit zu entwickeln. Daher bedanken wir uns bei dem Verein FLUSS…

weiterlesen

Coding-Space für Mädchen

Das Jugendhilfswerk Freiburg will auch jungen Frauen eine Plattform für Coding- und Technik-Workshops bieten. Auch daher lanciert es Veranstaltungen wie den “MakerGirls Workshop”, wo Mädchen etwa Programmieren lernen. Auf die Idee einen Technik-Workshop nur für Mädchen anzubieten, ist einer der projektleitenden Sozialarbeiter des Jugendhilfswerks, Michael Schmidt, gekommen. Als er feststellte, dass der Anteil der weiblichen…

weiterlesen

Kita-Fachkräftemangel auch in Freiburg

Zur Sendung auf Baden TV vom 5. Oktober 2022 Experten im ganzen Land befürchten einen Kita-Kollaps. Laut Ihnen fehlen mindestens 180.000 pädagogische Fachkräfte. Die Konsequenzen bekommen Eltern jetzt schon zu spüren, zum Beispiel durch verkürzte Öffnungszeiten. Die Gründe für den Fachkräftemangel sind verschieden. Vielen geht es aber gar nicht ums Geld, sondern um die Arbeitsumstände,…

weiterlesen

Die Paula Fürst Schule ist gut vorbereitet

Nördlich des Äquators rücken Herbst und Winter näher, und damit womöglich eine neue Welle an Coronaviren. Die Energiekrise in Deutschland und anderen europäischen Ländern macht die Sorgen nicht geringer. Die Deutsche Welle war zu diesem Thema zu Besuch in der Paula Fürst Schule. Hier der Link zur kompletten Sendung bei der Deutschen Welle, die sich…

weiterlesen

Geschichte des JHW

Das Jugendhilfswerk Freiburg (JHW) wurde im Jahr 1947 durch den damaligen Jugendstaatsanwalt Karl Härringer gegründet. Erst 1953 bekam das JHW im Zusammenhang mit der Nutzung des Hauses in der Fürstenbergstraße 21, in Freiburg die Rechtsform eines „eingetragenen Vereins“ (e.V.). Das JHW richtete seine Angebote bis in das Jahr 1979 ausschließlich an männliche Jugendliche. Erst 1979…

weiterlesen

Kita Wolkengarten 10. Geburtstag

Am 14.07.2022 feierte die Kita Wolkengarten ihren 10.Geburtstag. Die Kita Wolkengarten ist ein Kooperationsprojekt der, des Universitätsklinikums Freiburg, der Medizinischen Fakultät und dem Studierendenwerk Freiburg. Träger der 6-gruppigen Kita für Kinder im Alter von 0-3 Jahren ist das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. Frau Christina Leib-Keßler, Kanzlerin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zeigte sich stolz auf die Arbeit und…

weiterlesen

Wandbild Paula Fürst Schule

Bei meinem ersten Besuch in der Paula-Fürst-Schule beeindruckte mich das Agglomerat der werkstattähnlichen Gebäude. Dieses vermittelt mir den Eindruck einer kreativen Umgebung, in der Wissen frei vermittelt werden kann. Der Eingang ist unterdessen nicht leicht zu finden, da er sich hinter einem normalen Werkstatttor befindet. Hinter der Eingangstür befindet sich das Treppenhaus, das zu dem…

weiterlesen

Aktuelles im Heilpädagogischen Hort

Ein Hortgarten entsteht – das Projekt „Gemüse pflanzen – Gesundheit ernten“ in Kooperation mit der BayWa Stiftung Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie kann man sie verarbeiten? Und was bedeutet eigentlich gesunde Ernährung? Um uns Antworten zu diesen Fragen der Kinder ganzheitlich anzunähern legten wir mit Unterstützung und Förderung der BayWa Stiftung im Heilpädagogischen Hort…

weiterlesen

Corona Info

Aktuelle Informationen bezüglich der Öffnungszeiten und Arbeitsweisen der einzelnen Einrichtungen während der Corona Pandemie erfahren Sie über die jeweiligen Einrichtungsleitungen des Jugendhilfswerks e.V. Häufige Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema Bildung, Schule, Berufsbildung und Kitas im Zusammenhang mit Covid-19 finden Sie in den Pressemitteilungen des Kultusministeriums https://km-bw.de/Coronavirus https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-corona-verordnungen/

weiterlesen